Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Konstanz

Bericht: Blutkrebstag am AvH

Vor dem Abi noch schnell Lebensretter werden- unter diesem Motto fand vor den Fasnachtsferien am Mittwoch, den 26.2.2025 eine Informationsveranstaltung zum Therma Blutkrebs und dessen Behandlung statt. Geleitet wurde der Informationstag in der Jahrgangstufe 12 von Theresa Griese, einer Referentin von der DKMS (Deutsche Knochenspenderdatei). Unter Mithilfe der Schülerinnen Maximiliane Blaser, Antonia Hellwig, Madita Kramzar und Johanna Müller bereiteten die Lehrkräfte Frau Däumling und Herr Neumann den Blutkrebstag vor.

Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Thomas Armbruster referierte Theresa Griese kompetent und anschaulich über die lebensgefährliche Erkrankung. Als Betroffener schilderte Herr Neumann die Perspektive als zweifach Erkrankter und glücklicher Empfänger einer Spende und beantwortete im Anschluss zahlreiche Fragen. Höhepunkt war der Bericht von Markus van de Beek, der Herrn Neumann im Jahr 2020 durch seine Blutstammzellen das Leben rettete. Fesselnd und anschaulich erzählte er vom Ablauf seiner peripheren Blutstammzellspende.

Wie in über 90% der Fälle erfolgte die Spende über eine einfache Blutwäsche, vergleichbar einer Dialyse, in einem Raum mit anderen Spendern. Nach viertägiger Gabe eines körpereigenen Hormons verspürte er lediglich geringe Auswirkungen, ähnlich dem Knochenziehen bei einem grippalen Infekt. Auf Nachfrage betonte Herr van de Beek, dass er jederzeit erneut spenden würde, wenn Hilfe benötigt werde und er damit Leben retten könne.

Daraufhin ließ sich eine sehr große Zahl von Schülerinnen und Schülern noch vor Ort als Stammzellspender registrieren. Mit einem unkomplizierten Wangenabstrich und der Dateneingabe war die Registrierung auch schon beendet. Jetzt heißt es nur noch abzuwarten, ob die angehenden Abiturienten nach dem Start in die Selbstständigkeit als Spender für blutkrebserkrankte Menschen in Frage kommen.  

Für Schulen, Sportvereine und Firmen ist es ebenfalls möglich eine Registrierungsaktion wie diese durch die DKMS.de anzufragen. Die Kosten für die Registrierung werden durch die DKMS übernommen, die für Spenden dankbar ist.

Kreissparkasse Tübingen
IBAN DE54 6415 0020 0001 6893 96
Verwendungszweck BOQ 812- Aktion Humboldt

Andreas Neumann

Neueste Artikel

  • Girls’ & Boys’ Day 2025
    Girls’ & Boys’ Day 2025

    am Donnerstag, den 3. April 2025 mitmachen – so geht’s: https://www.girls-day.de https://www.boys-day.de Die Teilnahme ist freiwillig und steht…

  • Digitales Arbeiten 
    Digitales Arbeiten 

    Neu: Folie vom Elternabend 31.3.25 ….Nutzervereinbarungen, Elternabende, Protokolle etc.

  • Schwimmen Jugend Trainiert für Olympia
    Schwimmen Jugend Trainiert für Olympia

    U18 Mädchen 27.03.2025: Zum ersten Mal in der Historie des AvHs gewinnt eine Schwimmmannschaft das Landesfinale Baden-Württemberg in…

  • DDR-Zeitzeuge Hartwig Kluge
    DDR-Zeitzeuge Hartwig Kluge

    Geschichte aus erster Hand – Gespräch mit dem DDR-Zeitzeugen Hartwig Kluge Am 21.03.2025 hatte der Geschichts-Grundkurs von Herrn…

  • WebUntis / Vertretungsplan
    WebUntis / Vertretungsplan

    Mit einem Klick direkt zu WebUntis: Krankmeldung Ihrer Kinder digital WebUntis für ElternWir haben nun die Rechtsgrundlage unser…

  • Sozialpraktikum Compassion Kl. 9
    Sozialpraktikum Compassion Kl. 9

    (Richtigstellung Termin 9e): Seit dem Schuljahr 2005/2006 besteht an unserer Schule die Möglichkeit, an dem Sozialprojekt „Compassion“ teilzunehmen,…

  • Berufserkundung Kl. 10
    Berufserkundung Kl. 10

    (NEU: neue Vorgaben BO-Bericht) Das BOGY-Konzept an unserer Schule ist so aufgebaut, dass ihr in der 10. Klasse…

  • Arbeitsgemeinschaft „Erinnerungskultur“
    Arbeitsgemeinschaft „Erinnerungskultur“

    Einige Schüler*innen der AG Erinnerungskultur waren vom 3. bis 9. März in Griechenland und haben sich mit der…