Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Konstanz

Austauschprogramme

Übersicht der Austausche im Schuljahr 24/25

Wichtiger Hinweis:

Ein Schüleraustausch ist keine touristische Reiseveranstaltung!

Ziel unserer Austauschprogramme ist die Stärkung der interkulturellen Kompetenz, also das Erleben der kulturellen Besonderheiten des jeweiligen Gastlandes. Dazu gehören das Alltagsleben in den Familien, der Lernalltag in den Partnerschulen und alle Arten von kulturellen Besonderheiten des Gastlandes.

Wer sich für einen der Austausche anmeldet, muss die Bereitschaft mitbringen, sich auf diese fremde Lebenswelt einzulassen – sprachlich, mit den hierfür notwendigen höflichen Umgangsformen – und wenn möglich, nicht immer mit dem Handy in der Hand.

Die Verantwortlichen beider Partnerschulen bemühen sich, die Interessen der einzelnen Teilnehmenden bei der Zuordnung der Austauschpartner und -partnerinnen zu berücksichtigen. Wo Menschen sich begegnen, wird es aber immer auch Herausforderungen geben, denen die Teilnehmenden sich stellen müssen. Natürlich werden sie dabei immer von den begleitenden Lehrkräften unterstützt und betreut.

Das AvH wünscht euch spannende und schöne Begegnungen!

Neueste Artikel

  • Mensa
    Mensa

    hier sind wesentliche Informationen zur Gemeinschaftsverpflegung zusammengefasst. Wie bestelle ich mein Essen? Menüpartner

  • Eltern- und Schülerbriefe 24/25
    Eltern- und Schülerbriefe 24/25

    Der Frühling beschert uns in den letzten Tagen viel Sonnenschein und zumindest nachmittags auchwärmere Temperaturen und die Osterferien…

  • Italien: Acireale (Klasse 10)
    Italien: Acireale (Klasse 10)

    Italienisch-Austausch SJ 24/25 von Mittwoch, 18.09.- Mittwoch, 25.09.24.  Seit 2018 führen wir in Klasse 10 einen Austausch mit…

  • Fußball JtfOlympia
    Fußball JtfOlympia

    Welschingen, 7.4.25: Die Jungs vom AvH Ü15 und Ü13 gewinnen die Kreismeisterschaft.

  • VKL / Preparatory Classes /підготовчий клас
    VKL / Preparatory Classes /підготовчий клас

    Wiesneck, 5.4.25: Demokratiebildung Ist das Klima noch zu retten? Demokratiebildung im Studienhaus Wiesneck (bei Freiburg) mit der VKL-Gruppe.…

  • Berufserkundung Kl. 10
    Berufserkundung Kl. 10

    (NEU: neue Vorgaben BO-Bericht) Das BOGY-Konzept an unserer Schule ist so aufgebaut, dass ihr in der 10. Klasse…

  • Girls’ & Boys’ Day 2025
    Girls’ & Boys’ Day 2025

    am Donnerstag, den 3. April 2025 mitmachen – so geht’s: https://www.girls-day.de https://www.boys-day.de Die Teilnahme ist freiwillig und steht…

  • Digitales Arbeiten 
    Digitales Arbeiten 

    Neu: Folie vom Elternabend 31.3.25 ….Nutzervereinbarungen, Elternabende, Protokolle etc.