Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Konstanz

Willkommen am AvH!

Führungen für die neuen Sextaner im Februar: Informationen gibt es hier.

Kunstausstellung: Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und alle Kunstinteressierte,
die Schülerinnen und Schüler laden Sie herzlich zur Eröffnung unserer diesjährigen Kunstausstellung ein. Am Freitag, den 7. Februar 2025 starten wir um 18.oo Uhr in der Aula und zeigen zusätzlich kleine Aktionen. Bis zum 11. April sind dann die Arbeiten unserer Schüllerinnen und Schüler im Schulhaus zu sehen.
Wir Kunsterzieher freuen uns über Ihr Kommen.

Elternsprechtag am 19. Februar 2025 von 15 bis 19 Uhr.


Tábor-Autausch: Bilder und Berichte

Im Juni 2024 fand der Austauschbesuch der Schüler:innen aus Konstanz in Tábor statt, der Gegenbesuch in Konstanz durch die Schüler:innen aus Tábor erfolgte dann im September 2024. Die Bilder und Berichte der können nun auf der Seite des Austauschs angesehen und gelesen werden.


Arbeitsgemeinschaft „Erinnerungskultur“

Die AG Erinnerungskultur setzte sich im Schuljahr 2023-24 mit dem Holocaust auseinander. Ziel der Gruppe war es, die historischen Hintergründe der deutschen Besatzung in ganz Europa zu untersuchen, die ideologischen Hintergründe der NS-Diktatur zu verstehen und den Aktualitätsbezug der Vergangenheit herzustellen. Die letzte Station auf dieser Reise des Wissens und der Erinnerung für die Gegenwart und die Zukunft war die Projektfahrt, die vom 22. bis zum 29. September 2024 in Polen stattfand.

Weitere Informationen, ein Foto-Reisetagebuch und mehr Bilder im Beitrag.


Ganztagesbereich: Korkenbootrennen

Am Freitag, den 20. September, fand das Korkenbootrennen des Ganztagsbereichs statt. Ein besonderer Dank geht dabei an Peter, Antonia und Johannes (Mitarbeiter aus dem Ganztagesbereich unserer Schule) – ohne die das Rennen so nicht stattgefunden hätte.


Handys am Humboldt ?!

Smartphones, auch Kopfhörer etc., bitte nur außerhalb des Schulgebäudes verwenden. Der “Rote Platz” zählt zum inneren Schulgebäude! Es kann passieren, dass euch die Geräte tatsächlich vorübergehend zur Abholung im Sekretariat abgenommen werden, falls ihr euch im Schulhaus nicht an die Hausordnung haltet. Im Unterricht kann die Lehrkraft die Benutzung autorisieren.


Wir am AvH…

  • sind pünktlich
  • grüßen auf den Gängen, sagen „Bitte“ und „Danke“
  • haben Schulbücher und Unterrichtsmaterialien dabei
  • erledigen unsere Hausaufgaben
  • essen ausschließlich in den Pausen und niemals in den Fachräumen
  • achten auf Ordnung und Sauberkeit
  • begegnen einander mit Respekt
  • pflegen den persönlichen Kontakt und nutzen Handys u. Ä. nur wenig und nur außerhalb der Schulgebäude. (Ausnahmen zu Unterrichtszwecken möglich.)
  • verlassen das Schulgelände nicht unerlaubt

WIR AM AVH SCHAUEN HIN UND KÜMMERN UNS – GEMEINSAM!



Mensabestellung über apetito/Menüpartner

Schließfächer über AstraDirect


Immer interessant …

Neueste Artikel

  • Elternsprechtag
    Elternsprechtag

    Am 19. Februar 2025 findet erneut unser Elternsprechtag statt. Über Ihre Kinder erhalten Sie einen Informationsbrief mit einer Anleitung zur Registrierung im „Schulmanager“ zur…

  • Neue Sextaner: Schulführungen
    Neue Sextaner: Schulführungen

    Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der Klassen 4 an den Grundschulen, wir freuen uns darauf, Ihnen unsere…

  • Speisepläne Mensa
    Speisepläne Mensa

    Wie bestelle ich mein Essen? Menüpartner

  • Arbeitsgemeinschaft „Erinnerungskultur“
    Arbeitsgemeinschaft „Erinnerungskultur“

    Die AG Erinnerungskultur setzte sich im Schuljahr 2023-24 mit dem Holocaust auseinander. Ziel der Gruppe war es, die…

  • Tschechien: Tábor
    Tschechien: Tábor

    Schüleraustausch mit Tábor: Zusätzlich zu den regulären Austauschprogrammen können interessierte SchülerInnen der 10. Klassen im Rahmen der Städtepartnerschaft…

  • Studienfahrten Kl. 12
    Studienfahrten Kl. 12

    Bericht aus Sarajevo jetzt online! Die Studienfahrten Kl. 12 fanden vom 23.-27. September 2024 statt.

  • StreitschlichterInnen
    StreitschlichterInnen

    Wir haben neue Streitschlichter*innen.

  • Einschränkungen im GTB
    Einschränkungen im GTB

    Ferien, Feiertage und „besondere Tage“ – Ganzjahresübersicht.