In einer globalisierten Welt mit einer Vielfalt an Medien und in einer Arbeitswelt, die gekennzeichnet ist durch Flexibilität, Mobilität und Kommunikation, stehen die sozialen, kulturellen und sprachlichen Kompetenzen der Menschen immer mehr im Mittelpunkt ihrer Lebensgestaltung.
In diesem Umfeld bestimmt sich die besondere Bedeutung des Faches Deutsch, leistet es doch einen wichtigen Beitrag zum Erwerb dieser Kompetenzen.Entsprechend liegen die Schwerpunkte im Fach Deutsch darauf, die Kenntnisse der deutschen Sprache als Muttersprache zu vertiefen (Sprachkompetenz), die Schüler mit Literatur und Medien vertraut zu machen (Medienkompetenz) und die kommunikativen Kompetenzen zu erweitern. Die am Humboldt-Gymnasium eingesetzten Unterrichtswerke “Deutschbuch” (Unter- und Mittelstufe)” und „Texte, Themen und Strukturen” (Oberstufe) tragen mit ihrem Konzept diesen Vorstellungen Rechnung.
Im Deutschunterricht wird dabei auch besonderer Wert auf die Vermittlung der hierzu erforderlichen methodischen Fähigkeiten gelegt.
Der Leseförderung dient u.a. die Teilnahme an verschiedenen Lesewettbewerben, so z.B. am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels oder dem Vorlesewettbewerb der Stadtbibliothek Konstanz.
Die Beschäftigung mit Literatur als Themenbereich des Faches Deutsch leistet einen wichtigen Beitrag auch zur kulturellen Kompetenz.
In der Oberstufe besteht am Humboldt-Gymnasium für die Klassenstufe 11 die Möglichkeit, einen Literaturkurs zu belegen.
Das Angebot einer Theater-AG soll den Schülerinnen und Schülern den Zugang zum Theaterspiel ermöglichen.
Ebenso wird für die Klassenstufen 11/12 das Fach “Literatur und Theater” angeboten.
Die wachsende Bedeutung der Medien erfordert eine zunehmende Auseinandersetzung mit der Medienwelt, um die Kompetenz der Schülerinnen und Schüler zu erweitern und ihnen einen kritischen Umgang mit Medien aller Art zu ermöglichen. Im Fach Deutsch nimmt dieser Bereich einen zentralen Stellenwert ein.
Lehrkräfte im Fach Deutsch im Schuljahr 21/22 sind:
Frau Beirer Frau Bruckner Frau Flechsig Herr Frank Frau Gebert Frau Hansmann Frau Dr. Heilmann Frau Keller Frau Kley-Antonuccio Frau Leue Frau Mayer Frau Messmer Frau Morelli Frau Moser Frau Mühlbacher Frau Paulun Frau Dr. Procopan Frau Rüger Frau Wall Frau Wiethoff Frau Wöhe |