Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Konstanz

Geschichte

„Ein Historiker ist einer, der das Leben liebt und es beobachtet.“ Marc Bloch (*)

Das Fach Geschichte wird an baden-württembergischen Gymnasien ab der 6. Klasse jeweils zweistündig unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch den Geschichtsunterricht die Möglichkeit erhalten, Vergangenes anhand unterschiedlicher Quellen zu rekonstruieren, Zusammenhänge zu erkennen und zu beurteilen. So stehen neben der Vermittlung historischer Fakten vor allem die Fragen nach Ursachen und Gründen historischen Handelns im Mittelpunkt.

Neben der klassischen Quellenkritik legen wir als Geschichtslehrer großen Wert auf die
Vermittlung zentraler Methodenkompetenzen wie die Analyse von Bildern, Karikaturen, Plakaten und Fotografien, die Untersuchung von Statistiken sowie in höheren Klassenstufen der Umgang mit geschichtswissenschaftlichen Theorien.

Außerunterrichtliche Aktivitäten schätzen wir als äußerst wichtig für das historische
Lernen ein. Im Fach Geschichte sind sie in der Regel bildungsplanorientiert, variieren allerdings in Zeit und Umfang und finden in Absprache mit den entsprechenden Kollegen und Kolleginnen statt.

Klasse 6: Besuch des archäologischen Landesmuseums
Klasse 7: 
Stadtführung durch das mittelalterliche Konstanz und Besuch des
Rosgartenmuseums
Klasse 8-12: 
Ausstellungsbesuche
Klassen 9,11 und 12: 
Begegnungen mit Zeitzeugen
Jahrgangsstufe 12: 
Die gesamte Jahrgangsstufe nimmt an einer Gedenkstättenfahrt nach Dachau teil.
Neigungskurs: 
Es findet in den Jahrgangsstufen 11/12 regelmäßig ein 5-stündiger Leistungskurs statt. Für das Neigungsfach Geschichte ist in jedem Schuljahr ein dreitägiges Kompaktseminar im Studienhaus Wiesneck (bei Freiburg) vorgesehen. Dort findet eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in den Fächern Geschichte/Politik statt. Diese Veranstaltungen haben einen zeitgeschichtlichen Schwerpunkt.

_______________

(*) Zit. nach Nils Minkmar, in www. faz.net/aktuell/feuilleton/lehre-und-forschung/lob-der-deutschenuniversitaet-unser-abenteuerspielplatz-11369750.html, 22.11.2012

Geschichte unterrichten

Frau Beuter-Hugel
Herr Büttner
Herr Deifel
Frau Flechsig
Frau Höss
Herr Kleiner
Herr Lotter
Frau Morelli
Frau Procopan
Herr Seith
Herr Stier
Frau Weisgerber

Gesellschaftswissenschaft